Jugendliche im Einsatz für die Natur (Foto © Bergwaldprojekt)
Jugendliche im Einsatz für die Natur (Foto © Bergwaldprojekt)

Dabei sein
und Mitmachen

Ob mit den Händen anpacken, einen Bartgeier beobachten oder Gewässerinsekten entdecken – Biodiversität ist in unserem Alltag. In dieser Rubrik zeigen wir Möglichkeiten, wo man mitmachen kann. Wer mitmacht, lernt: von der Natur und voneinander. Gemeinsam mit anderen macht es mehr Freude. Wir erzählen auch Geschichten von Menschen, die sich im Alltag engagieren und uns damit inspirieren. Dabei sind es oft die kleinen Entscheidungen im Alltag, die Grosses bewirken. Begeisterung ist ansteckend. Unser Bündner Naturschatz ist es wert.

Mitmachmöglichkeiten

Fliessgewaesser erforschen (Foto © Schweizer Pärke)
Fliessgewaesser erforschen (Foto © Schweizer Pärke)

Fliessgewässer erforschen –
Erlebnisangebot für Schulklassen

Biosfera Val Müstair | Lebensgemeinschaften im Bach spiegeln den Gewässerzustand. Die Klasse kann dies hautnah erfahren. Sie untersucht die Lebewesen im Bach, misst die Wassertemperatur und erforscht die Landschaftsökologie.

Weidepflege in Form von Holzräumung (Foto © Naturpark Beverin)
Weidepflege in Form von Holzräumung (Foto © Naturpark Beverin)

Aktiv werden – Freiwillige Arbeitseinsätze

Naturpark Beverin | Ob beim Entbuschen einer Weide oder bei der Sanierung einer Trockensteinmauer: Firmen, Schulklassen und sonstige private Gruppen können an einem freiwilligen Arbeitseinsatz im Naturpark tatkräftig zupacken.

Blauschwarze Holzbiene (Foto © Thomas Marent)
Blauschwarze Holzbiene (Foto © Thomas Marent)

Mitmachen bei der Insektenforschung

Der Parc Ela ist eine Insektenoase. Ein Drittel aller bekannten Insektenarten der Schweiz lebt hier. Machen Sie bei der Insektenforschung mit. Melden Sie Ihre Beobachtungen.

Familie mit dem Forscher Kit des Parc Ela auf der Alp Flix (Foto © Lorenzfischer.photo)
Familie mit dem Forscher Kit des Parc Ela auf der Alp Flix (Foto © Lorenzfischer.photo)

Natur(g)Wunder – Entdeckungsreise

Schweizerischer Nationalpark | Schon einmal den Duft von Ameisensäure gerochen? Spuren von einem Rothirsch gelesen? Die Kinder- und Familienexkursion geht auf Entdeckungsreise in der Natur – spielerisch und mit offenen Sinnen.

Muntada S-charl, Engadin Scuol Zernez (Foto © WOM Medien GmbH, Andreas Meyer, Graubünden Ferien)
Muntada S-charl, Engadin Scuol Zernez (Foto © WOM Medien GmbH, Andreas Meyer, Graubünden Ferien)

Bergmanifest Sommer

Graubünden | Die Sommeredition des Bündner Bergmanifests zeigt in zehn einfachen Punkten, wie wir respektvoll mit den Bergen und allen Lebewesen, die dort zuhause sind, umgehen. Unser Naturschatz – unsere Verantwortung.

Rehbock in den Rebbergen (Foto © Peter Grischott)
Rehbock in den Rebbergen (Foto © Peter Grischott)

Neugier lohnt sich bei einem Naturschatz!

Ob bei einem Rendez-vous am Mittag, bei NATURsPUR oder bei Natur am Abend – das Bündner Naturmuseum zeigt, wie schön, gewitzt, geheimnisvoll der Bündner Naturschatz ist. In den Regionen bieten Bündner Pärke weitere Veranstaltungen an.